Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt. Passend zur „Woche der Wiederbelebung, Leben retten will gelernt sein!“ war das Thema des Tages: Herz-Lungenwiederbelebung. Hierbei ging es darum, das erlernte Wissen des letzten Jahres wiederaufzufrischen und gleichzeitig zu ergänzen. So konnte die Reanimation im Team über mehrere Minuten mit Hilfe eines Frühdefibrillators und Beatmungsbeutels geübt werden. Auch die Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern stand im Fokus!
Unabhängig von der Größe des Verunfallten – das Intervall ist immer 30 Kompressionen zu zwei Beatmungen.
Ihr habt Lust, euch aktiv im Schulsanitätsdienstes zu beteiligen? Dann meldet euch zum nächsten Training am 3.11.21 um 14.30 Uhr bei Frau Tirincanti oder Frau Krause an! Wir freuen uns über Verstärkung im Team! Nächstes Thema wird sein: „Verbandskunde advanced – Gelenksverletzungen, Verbände anlegen und optimieren“.
Die Trainings dauern in der Regel 90 Minuten: bei regelmäßiger Teilnahme erhaltet ihr ein „Original Walter-Gropius Berufskolleg Sani-T-Shirt“, eine Urkunde über ehrenamtliches Engagement und die Lizenz als Ersthelfer im Betrieb zukünftig eingesetzt werden zu können.
Anmeldungen an: g.krause@wg-bo.de oder Tirincanti@wg-bo.de
22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!20.12.2021
Trotz des Umbaus und der damit einhergehenden Auslagerung vieler Klassen an den Lenneplatz sowie den pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Schülervertretung auch in diesem Jahr wieder gelungen, an den verschiedenen Standorten des WGBK die vorweihnachtliche Nikolausaktion erfolgreich umzusetze.
Weiterlesen … Die traditionelle Nikolausaktion wird erfolgreich weitergeführt