Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am 22.09.21 konnte nach langem, pandemiebedingten, Dornröschenschlaf endlich unser Schulsanitätsdienst wieder fortgesetzt werden.
Mit einer Gruppe aus „alten Hasen“ des ersten Jahrgangs und ersten, neuen interessierten Schülerinnen und Schülern haben wir das erste Training durchgeführt. Passend zur „Woche der Wiederbelebung, Leben retten will gelernt sein!“ war das Thema des Tages: Herz-Lungenwiederbelebung. Hierbei ging es darum, das erlernte Wissen des letzten Jahres wiederaufzufrischen und gleichzeitig zu ergänzen. So konnte die Reanimation im Team über mehrere Minuten mit Hilfe eines Frühdefibrillators und Beatmungsbeutels geübt werden. Auch die Wiederbelebung von Säuglingen und Kindern stand im Fokus!
Unabhängig von der Größe des Verunfallten – das Intervall ist immer 30 Kompressionen zu zwei Beatmungen.
Ihr habt Lust, euch aktiv im Schulsanitätsdienstes zu beteiligen? Dann meldet euch zum nächsten Training am 3.11.21 um 14.30 Uhr bei Frau Tirincanti oder Frau Krause an! Wir freuen uns über Verstärkung im Team! Nächstes Thema wird sein: „Verbandskunde advanced – Gelenksverletzungen, Verbände anlegen und optimieren“.
Die Trainings dauern in der Regel 90 Minuten: bei regelmäßiger Teilnahme erhaltet ihr ein „Original Walter-Gropius Berufskolleg Sani-T-Shirt“, eine Urkunde über ehrenamtliches Engagement und die Lizenz als Ersthelfer im Betrieb zukünftig eingesetzt werden zu können.
Anmeldungen an: g.krause@wg-bo.de oder Tirincanti@wg-bo.de
20.12.2021
Das Jugendrotkreuz zertifiziert seit 2004 Schulen als „Humanitäre Schule". Um dieses Zertifikat zu erlangen, durchlebten Schüler*innen unserer Schule „h.e.l.p“, ein Planspiel um internationale Konflikte.
Weiterlesen … Zertifizierung zur „Humanitären Schule 2021“30.11.2021
Vom 11.11.-13.11.2021 konnte unsere Kollegin mit Freuden der Einladung der Hochschule für bildende Künste in Dresden folgen, mit dem Ziel, das Konzept und die Entwicklungen im Fachbereich Medizin der Ausbildung unserer präparationstechnischen AssistentInnen einem internationalen Publikum vorzustellen.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg stellt Ausbildungskonzept im Fachbereich Medizin vor!29.11.2021
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse11.11.2021
Am 30.09.2021 besuchten die Mittel- und die Oberstufe der medizinischen Präparator/innen des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum die Plastinationsausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“ in Mülheim an der Ruhr. Bis auf das allgemein bekannte Einhalten der AHA-Regeln konnte Corona der Ausstellung nichts anhaben.
Weiterlesen … Körperwelten – Kunst oder Wissenschaft?08.11.2021
23 Auszubildende aus so unterschiedlichen Berufen wie Tischler, Bauzeichner, Konditor, Rechtsanwaltsfachangestellte und Berufsfeldern wie KFZ, Verfahrenstechnik oder Industriemechanik wollen neben ihrer Berufsausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.
Weiterlesen … 23 Auszubildende starten ihre Doppelqualifizierung