Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Die Klassen GY7T, FE8S und FM8S bei den Schulkinowochen NRW
Auch in diesem Schuljahr nahmen Klassen des Walter-Gropius-Berufskolleg am Projekt zur Filmbildung teil und besuchten die Schulkinowochen NRW. Nach einer erfolgreichen Reflexion des ersten Schulhalbjahres und der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse spazierten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschule für Technik zum Capitol Kino Bochum.
Hier schauten sie sich den Film "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier" an. Die 90-minütige Dokumentation über den größten Elektronikschrottplatz der Welt in Ghana bot den Lernenden nicht nur einen Einblick über die Wertschöpfungskette ihrer Lifestyle-Produkte, sondern verdeutlichte auch die fatalen Folgen für die Umwelt.
Der Filminhalt bot gleichzeitig eine wesentliche Vertiefung für die AHR- und FHR-relevanten Themen Energy und Sustainability im Fach Englisch und knüpfte an Lerninhalte aus dem Bereich Umwelttechnik an.
Die Schülerinnen und Schüler verfolgten die Dokumentation sehr interessiert und diskutierten im Anschluss intensiv über den Konsum von Elektroartikeln und die Verantwortung unserer Gesellschaft bei der Entsorgung von Elektromüll.
22.01.2021
Die hier gezeigten Werke entstanden im Anschluss an die Theoriephase zum Thema Pop Art. Wir beschäftigten uns mit unterschiedlichen Künstlern, wie Richard Hamilton, Robert Rauschenberg, Jasper Johns, Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Der Fokus lag auf den beiden letzteren Künstlern. Deren charakteristische Merkmale dienten der Klasse als Inspiration für die eigenen Exponate.
Weiterlesen … Pop-Art22.01.2021
Unter dieser Fragestellung hat die Schulgruppe einen sehr intensiven und produktiven Workshop durchgeführt. Im Fokus dabei standen Merkmale guten Unterrichts, die Reflexion von Unterricht sowie die Erarbeitung rechtlicher Grundlagen für Planungsentscheidungen.
Weiterlesen … Pädagogischer Workshop - Was sind Merkmale guten Unterrichts?17.12.2020
Mit einem Rekorderlös der mittlerweile traditionellen Nikolausaktion beendet die Schülervertretung (SV) des Walter-Gropius-Berufskollegs das Coronajahr 2020. Innerhalb von drei Wochen wurde die Verkaufsaktion beworben, vorbereitet und durchgeführt.
Weiterlesen … Großzügige Walterianer: Rekorderlös der Nikolausaktion in diesem Jahr05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten