Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sonnige und entspannte Sommerferien.
Prof. Dr. Reinhard Schaeffer von der Technischen Fachhochschule Georg Agricola besuchte das Walter-Gropius-Berufskolleg, um den Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule und der gymnasialen Oberstufe im Bereich Bautechnik die Studienrichtung Steine und Erden als möglichen zukünftigen Bildungsweg vorzustellen.
Neben Informationen über den Bildungsgang selbst, den Studienverlauf und die Hochschule, wurden auch die Steine-und-Erden-Industrie und mögliche Karriereverläufe näher beschrieben. Prof. Dr. Schaeffer bezog sich dabei auf die Tätigkeiten seiner ehemaligen Studentinnen und Studenten. Die Vielfalt und die Berufssicherheit sind bei der vergleichsweise kurzen Studienzeit erstaunlich und bemerkenswert!
Um wirklich niemanden mit offenen Fragen zurück zu lassen, bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen sowohl über den Studienverlauf und die Rahmenbedingungen des Studiums als auch über Praktika sowie den späteren Karriereverlauf zu stellen. Die Interessierten bekamen zum Abschluss noch ein mehrseitiges Informationsskript mit allen wichtigen Hinweisen zu dem Bildungsweg.
Danke für eine spannende, informative und praxisorientierte Veranstaltung!
[Bilder: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)]
21.08.2024
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Weiterlesen … Internationale Klasse in Hamburg15.05.2024
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Weiterlesen … Walters B1-Champions zeigen sprachliches Können19.04.2024
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Weiterlesen … Berühmte Kunstwerke: Aber anders19.02.2024
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.
Weiterlesen … Empfang in Brüssel13.02.2024
Der deutsche Jude Shai Hoffmann besucht Schulen, um mit Schülern über den Nahostkonflikt zu sprechen. Nach der Zeugnisausgabe bleiben
rund 30 Schülerinnen und Schülerdes Walter-Gropius-Berufskollegs am vergangenen Freitag länger. Der Grund: Ein Jude und eine Deutsch-Palästinenserin kommen zu Besuch, um mit ihnen über den Nahostkonflikt zu sprechen.