Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …Fachoberschule | Dauer | Abschluss |
---|---|---|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
|
1 - 2 Jahre |
Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium |
In der Fachoberschule erwerben Sie die Fachhochschulreife, gleichzeitig bereiten wir Sie auf das Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule vor.
Zugangsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife - oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder ein vergleichbarer Abschluss.
Für den Besuch der einjährigen Vollzeitform der FOS :
eine auf den Schultyp (Bau oder Gestaltung) bezogene, mindestens zweijährige Berufsausbildung.
Sonderregelung für Interessenten ohne Berufsausbildung:
Sie können alternativ eine mindestens vierjährige qualifizierte, einschlägige, berufspraktische Tätigkeit nachweisen.
Erwerb der Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium an der Fachhochschule oder Gesamthochschule.
Oftmals ist es auch für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fachoberschulreife leichter, einen Praktikumsplatz zu finden als einen Berufsausbildungsplatz.
Klasse 11:
Versetzung in die Klasse 12:
Zu Beginn der Klasse 12 brauchen Sie zusätzlich den Nachweis über die erfolgreiche Ableistung des Praktikantenjahres.
Für alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Download hier.
05.12.2020
Warum Ice-Pop Lollis nicht mehr auf dem europäischen Markt sind und wieso haben die Färber früher montags „blau“ gemacht? Diesen und einigen anderen Fragen gingen wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse FG9S, mit Frau Dr. Krause zusammen im November im Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB nach.
Weiterlesen … Warum haben die Färber früher montags „blau“ gemacht?22.06.2020
Die Einschulung für die Klassen F20B, F20E und F20M findet am 13.08.2020 statt. Finden Sie sich bitte um 13.00 Uhr im Foyer des Walter-Gropius-Berufskollegs (Hauptgebäude, Ostring 27) ein.
Die Einschulung für die Klasse F20G findet am 13.08.2020 statt. Seien Sie bitte um 13.00 Uhr im Foyer des Walter-Gropius-Berufskollegs (Nebenstelle, Karl-Friedrich-Strasse 66a).
03.02.2020
Auch in diesem Schuljahr nahmen Klassen des Walter-Gropius-Berufskolleg am Projekt zur Filmbildung teil und besuchten die Schulkinowochen NRW. Nach einer erfolgreichen Reflexion des ersten Schulhalbjahres und der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse spazierten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschule für Technik zum Capitol Kino Bochum.
Weiterlesen … Welcome to Sodom - Welcome Schulkinowochen29.11.2019
Zu einem ungewöhnlichen Kennenlerntag angesichts der bevorstehenden gemeinsamen Klassenfahrt nach London lud die E-Techniker-Klasse FE19S von Herrn Hanisch die Gestalterklasse FG19S von Frau Soth ein.
Weiterlesen … E-Technik meets Gestaltungstechnik – Roboter auf dem Vormarsch06.11.2019
Freude über den dritten Platz beim Wettbewerb der Stadtwerke Bochum! Die Klasse 12 der Fachoberschule für Gestaltung (FG8S) nahm in einer kleinen Feierstunde zur Preisverleihung bei den Stadtwerken Bochum einen Scheck über 250,- Euro in Empfang
Weiterlesen … Gewonnen! Stadtwerkewettbewerb