Wir sind

kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so


dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Walter-Gropius-Berufskolleg

Fachoberschule

In der Fachoberschule erwerben Sie in 1 bis 2 Jahren die Fachhochschulreife, gleichzeitig bereiten wir Sie auf das Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule vor.

Voraussetzungen:

Zugangsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife - oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe oder ein vergleichbarer Abschluss.

Für den Besuch der einjährigen Vollzeitform der  FOS :
eine auf den Schultyp (Bau oder Gestaltung) bezogene, mindestens zweijährige Berufsausbildung.

Sonderregelung für Interessenten ohne Berufsausbildung:
Sie können alternativ eine mindestens vierjährige qualifizierte, einschlägige, berufspraktische Tätigkeit nachweisen.

Ziel:

Erwerb der Fachhochschulreife und Vorbereitung auf das Studium an der Fachhochschule oder Gesamthochschule.
Oftmals ist es auch für Jugendliche und junge Erwachsene mit Fachoberschulreife leichter, einen Praktikumsplatz zu finden als einen Berufsausbildungsplatz.

Klasse 11:

  • dreieinhalb Tage fachbezogenes Praktikum pro Woche (Bau-, Elektro-, Metalltechnik oder Gestaltung)
  • zwei Tage (12 Unterrichtsstunden) vielseitiger und qualifizierter Unterricht.

Versetzung in die Klasse 12:

  • Die Leistungen müssen in allen Fächern mindestens ausreichend bzw. dürfen nur in einem Fach mangelhaft sein.

Zu Beginn der Klasse 12 brauchen Sie zusätzlich den Nachweis über die erfolgreiche Ableistung des Praktikantenjahres.

Download:

Adobe ZeichenFür alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Link zum Download.

Kontakt:

Fachoberschule für Gestaltung

Im Schwerpunkt Gestaltung unterrichten wir Gestaltungstechnik, freies und konstruktives Zeichnen sowie Kunstgeschichte.

Ihr einjähriges Praktikum können Sie in einem oder mehreren Bereichen der gestaltenden Berufe absolvieren.

Weiterlesen ...

Fachoberschule für Technik

Im Schwerpunkt Technik unterrichten wir Technologie (Bau, Elektrotechnik, Metall), Informationstechnik und technische Kommunikation sowie Technische Physik.

Dazu stehen Ihnen für die drei großen Technikbereiche das Baulabor, das Elektrotechniklabor, das Metalllabor und Computerräume zur Verfügung.

Weiterlesen ...