Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am Walter-Gropius-Berufskolleg sehen wir den lernenden Menschen in seiner ganzen Individualität – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Bildung und Nationalität.
Vertrauensvoller und zeitgemäßer Unterricht in allen Bildungsgängen mit den Schwerpunkten Technik, Gestaltung und Präparation, der ganzheitlich, kreativ und praxisbezogen ist, kennzeichnet unser pädagogisches Konzept.
Durch unser pädagogisches Handeln unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu selbstständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten im demokratischen Miteinander.
Wir gestalten und entwickeln unseren Unterricht gemäß den technologischen, wissenschaftlichen, pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Leitziele
Wir pflegen in unserer Schulgemeinschaft ein von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung getragenes Miteinander.
Leitziele
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung und unterstützen sie in schwierigen Situationen mit Beratung und Hilfsangeboten.
Leitziele
Wir gestalten ein vielfältiges Schulleben, animieren zu einer ausgewogenen Lebensweise und erweitern den Erfahrungshorizont unserer Schülerinnen und Schüler über den Schulalltag hinaus.
Leitziele
Wir entwickeln interne Kommunikationsstrukturen weiter und bündeln Kompetenzen.
Leitziele
20.05.2022
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation01.04.2022
Der neue Walter ist da! Die Schülerzeitung des Walter-Gropius-Berufskollegs out now
Weiterlesen … Der neue "Walter" ist da!28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin