kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Berufliches Gymnasium
-
Berufliches Gymnasium für Gestaltung
Gestaltungstechnische Assistenten AHR
Abschluss: Allgemeinen Hochschulreife + Berufsabschluss (AHR + GTA)
Dauer: 3 bis 3,5 Jahre - Berufliches Gymnasium für Technik
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Bautechnik oder
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Elektrotechnik
Dauer: 3 Jahre
Das Berufliche Gymnasium führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (AHR), also zum Abitur.
Im Unterschied zu einer gymnasialen Oberstufe an anderen Schulformen werden am Berufskolleg neben der AHR auch berufliche Kenntnisse erworben. Im Bereich Gestaltung kann auch ein Berufsabschluss nach Landesrecht erworben werden (3,5 Jahre).
Ihr besonderes Profil zeigt die Schulform im Leistungskursbereich. Das Profil bildende Unterrichtsfach kann am Walter-Gropius-Berufskolleg Bautechnik, Elektrotechnik oder Gestaltungstechnik sein. Es wird ab der Jahrgangsstufe 11 als Leistungskursfach und somit Abiturfach unterrichtet.
Der Erwerb der AHR setzt - im Gegensatz zur Fachhochschulreife - Kenntnisse in zwei Fremdsprachen voraus. Englisch wird als erste Fremdsprache bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 fortgeführt. Als zweite Fremdsprache ist Französisch oder Spanisch wählbar.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums ist die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Diese erwirbt man am Gymnasium durch die Versetzung in die Jahrgangsstufe 10, in allen anderen Schulformen durch den Erwerb der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FOR + Q).
Schülerinnen und Schüler, die bereits die Fachhochschulreife (FHR) besitzen, können unter Beibehaltung des Schwerpunktes sofort in die Jahrgangsstufe 12 aufgenommen werden, sofern sie Kenntnisse in Spanisch oder Französisch mindestens im Umfang der Jahrgangsstufe 11 nachweisen.
Kontakt:
- Herr Voß: voss@wg-bo.de