Wir sind

kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so


dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Walter-Gropius-Berufskolleg

Ausbildungsvorbereitung

Allgemeine Informationen:

Berufsfelder: Metalltechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik und Elektrotechnik

Jugendliche, die nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht weder eine Berufsausbildung beginnen noch eine weiterführende Schule besuchen, müssen ihre Berufsschulpflicht in Klassen der Ausbildungsvorbereitung erfüllen.
Dabei können sie den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach der Klasse 9) erwerben.

In den Klassen der Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitform können Jugendliche berufliche Kenntnisse in den o.a. Berufsfeldern erwerben. Jugendliche ohne Schulabschluss können den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach der Klasse 9) erlangen.

Ausbildungsvorbereitung - Vollzeit

In den Klassen der Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitform können Jugendliche ohne Schulabschluss den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach der Klasse 9) erwerben. Dabei erwerben sie auch Kenntnisse und Fertigkeiten im handwerklichen Bereich (Holztechnik und Metalltechnik). Das Walter-Gropius-Berufskolleg verfügt über eine Schreinerei und eine Metall- bzw. KFZ-Werkstatt.
Die Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklasse nehmen an drei Tagen in der Woche am Unterricht der Ausbildungsvorbereitung teil (ca. 20 Stunden pro Woche mit praktischen Anteilen). An zwei Tagen der Woche absolvieren sie ein außerschulisches Betriebspraktikum (8 Stunden täglich). Das Betriebspraktikum wird von den Lehrerinnen und Lehrern des WGBK intensiv begleitet.

Ausbildungsvorbereitung – Teilzeit (über Agentur für Arbeit)

Jugendliche, die an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) der Agentur für Arbeit oder anderer Träger teilnehmen, besuchen die Ausbildungsvorbereitungsklassen in Teilzeitform an zwei Tagen pro Woche und können am WGBK den Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach der Klasse 9) erwerben. An drei Tagen in der Woche nehmen sie am fachpraktischen Unterricht der Bildungsträger teil.

Ganzjährige Unterstützung durch Schulsozialarbeit

Alle Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung werden während der Zeit am Walter-Gropius-Berufskolleg durch die Schulsozialarbeiterin, Frau Tirincanti, beraten und unterstützt.

Download:

Adobe ZeichenFür alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Link zum Download.

Kontakt: