Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Beratung ist freiwillig und unterliegt nach § 203 Abs. 1 Nr. 5 StGB der Schweigepflicht!
Alle weiteren Bildungsgänge und Berufsangebote sind in der Zuständigkeit der Schulsozialarbeiterinnen nicht aufgeteilt und daher frei wählbar.
Internationale Klassen, Fachoberschule und Berufsschulklassen
Kontakt:
Meine Sprechzeiten hängen an meiner Bürotür aus. Wenn Du mit mir sprechen möchtest, klopf einfach an. Entweder es passt sofort oder wir machen direkt einen konkreten Termin aus!
Du kannst mich auch telefonisch oder per Mail erreichen (siehe Kontaktdaten)!
Berufsfachschulklassen, Präparationstechnischen Assistenten und Berufsschulklassen
Kontakt:
Meine Sprechzeiten hängen an meiner Bürotür aus. Wenn Du mit mir sprechen möchtest, klopf einfach an. Entweder es passt sofort oder wir machen direkt einen konkreten Termin aus!
Du kannst mich auch telefonisch oder per Mail erreichen (siehe Kontaktdaten)!
Ausbildungsvorbereitungsklassen, Höhere Berufsfachschule (GTA) und Berufliches Gymnasium (Gestaltung)
Kontakt:
Ostring: Meine Sprechzeiten hängen an meiner Bürotür aus.
Karl-Friedrich-Straße 66a (Außenstelle): Mittwochs von 09:00 – 12:30 Uhr
Du kannst mich auch telefonisch oder per Mail erreichen (siehe Kontaktdaten)
Der BK-Verbund: Walter-Gropius-Berufskolleg, Alice-Salomon-Berufskolleg, Louis-Baare-Berufskolleg, Klaus-Steilmann-Berufskolleg und Technische Berufliche Schule 1
Weiterlesen … 1 Stadt. 5 Berufskollegs. 10.000 Schülerinnen und Schüler
Der Mensch besteht aus Körper und Seele (Psyche). Ist das eine nicht intakt, kann das andere mitunter auch nicht problemlos funktionieren.
Weiterlesen … Nicht nur "Novemberblues", sondern Depressionen, psychische Probleme ... ?
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse
Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres und „Corona“ zum Trotz fand auch in diesem Jahr wieder der Bestenwettbewerb der gemeinnützigen Sto-Stiftung statt.
Weiterlesen … Maler gehören zu den Besten
Die Feuerwehr hilft - aber vorbeugen müssen wir alle!
Informationen zum vorbeugenden Brandschutz finden Sie unter www.bochum.de und www.idf.nrw.de. Bitte beachten Sie - nicht nur in der Schule - die angebotenen Ratschläge und Tipps.