kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Berufsfachschule mit Fachhochschulreife
- Gestaltungstechnische Assistenten (GTA und FHR)
- Präparationstechnische Assistenten (Biologie, Medizin oder Geowissenschaften)
Voraussetzungen:
In die Höhere Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer mindestens die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und für den Bereich Gestaltungstechnische Assistenten seine fachliche Eignung nachweist.
Die Fachoberschulreife wird erworben durch den Abschluss der Realschule, die Versetzung in die Klasse 10 des Gymnasiums, den Abschluss der Klasse 10 B einer Hauptschule, den Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule mit Erlangung der Fachoberschulreife, den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung und einem Notendurchschnitt von 3.0 auf dem Berufsschulabschlusszeugnis (erforderliche Englischkenntnisse müssen nachgewiesen werden) oder durch eine gleichwertige andere Ausbildung, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung anerkannt ist.
Ziel
Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen in diesen vollzeitschulischen Bildungsgängen einen Beruf nach Landesrecht und können gleichzeitig die Fachhochschulreife erwerben. Das Bestehen der Abschlussprüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte gestaltungstechnische bzw. präparationstechnische Assistentin“, „Staatlich geprüfter gestaltungstechnischer bzw. präparationstechnischer Assistent“.
Dauer
Drei Vollzeitschuljahre. Die Regeldauer der Ausbildung darf um höchstens zwei Jahre (das zweite Jahr nur im Prüfungsverfahren) überschritten werden.
Kontakt:
- Herr Fromme:
fromme@wg-bo.de
Gestaltungstechnische Assistenten (GTA + FHR)
Der Bildungsgang "Gestaltungstechnische Assistentinnen/ Gestaltungstechnischer Assistent" mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation führt nach dreijähriger Vollzeitausbildung zu einem Berufsabschluss und gleichzeitig zur Fachhochschulreife.
Die Gestaltungstechnische Assistentin/ der Gestaltungstechnische Assistent sollte keine Hemmungen vor Begriffen wie
- digitale Audio- und Videoproduktion,
- Screen-Design,
- Digital- und 3D-Druck,
- neue Kommunikations- und Informationstechnik
- künstliche Intelligenz (KI)
haben.
Präparationstechnische Assistenten
Das Berufsfeld des Präparationstechnischen Assistenten / der Präparationstechnischen Assistentin ist sehr umfangreich.
Sie können zwischen den folgenden Fachbereichen wählen:
- Biologie
- Geowissenschaften
- Medizin