Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Internationalen Förderklassen (IFK) des Walter-Gropius-Berufskollegs sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot.
Die Internationalen Förderklassen richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die erst seit Kurzem in Deutschland leben und nur unzureichend Deutsch verstehen und sprechen. Diese jungen Menschen sind eingereist als z. T. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder ausländischer Mitbürger/-innen.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Vier Unterrichtstage finden in der Schule statt, an einem Tag in der Woche befinden sich die Schülerinnen und Schüler im Betriebspraktikum, welches schulisch begleitet wird.
Nach erfolgreichem Besuch der IFK bestehen verschiedene Möglichkeiten wie etwa der Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs oder die Aufnahme einer Berufsausbildung.
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt über Schüler-Online als auch über das Kommunale Integrationszentrum Bochum.
26.05.2023
Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.
Weiterlesen … Druck für Verständigung08.02.2023
Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen besuchen die Steinwache in Dortmund: Das Abrahamjahr steht für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt zwischen den Religionen, ethnischen und sexuellen Identitäten.
Weiterlesen … "Vorher war das nur Fernsehen!" - Das Abrahamjahr in der Ausbildungsvorbereitung03.11.2021
Die im Schuljahr 2020/21 im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung begonnene Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Kriminalitätsprävention der Polizei Bochum wurde in diesem Schuljahr unter nunmehr sehr viel größerem Vorzeichen wiederholt.
Weiterlesen … Große Veranstaltungsreihe zur Kriminalitätsprävention29.06.2021
Die Klasse AV01 der Ausbildungsvorbereitung des WGBK unternahm am Freitag einen Ausflug in den Kletterwald in Wetter an der Ruhr. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nach sach- und fachkundiger Sicherheitseinweisung und unter strikter Beachtung der Coronaregeln einige der insgesamt 14 Parcours in unterschiedlicher Schwierigkeit und Länge absolvieren.
Weiterlesen … Großes Abschlussklettern der Ausbildungsvorbereitung04.11.2020
Am Freitag, dem 30.10.2020, besuchten die beiden Kriminalhauptkommissare Simon und Möllers, tätig im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz innerhalb des Polizeipräsidiums Bochum, auf Einladung von Herrn Bestian und Frau Tirincanti die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse AV01, um über verschiedene Formen von Jugendkriminalität aufzuklären.
Weiterlesen … Wenn der Schutzmann um’s Eck kommt… die Bochumer JuKoBs am Ostring