kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Internationale Förderklassen
Die Internationalen Förderklassen (IFK) des Walter-Gropius-Berufskollegs sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot.
Zielgruppe:
Die Internationalen Förderklassen richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die erst seit Kurzem in Deutschland leben und nur unzureichend Deutsch verstehen und sprechen. Diese jungen Menschen sind eingereist als z. T. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder ausländischer Mitbürger/-innen.
Ziele:
- Erwerb bzw. Vertiefung von Deutschkenntnissen einschließlich der Fachsprache bis zum Sprachniveau A2.
- Verbesserung der Allgemeinbildung
- Erwerb von beruflichen Kenntnissen in verschiedenen Berufsfeldern
- berufliche Orientierung anhand eines wöchentlichen Praktikums
- Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss nach der Klasse 9)
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Vier Unterrichtstage finden in der Schule statt, an einem Tag in der Woche befinden sich die Schülerinnen und Schüler im Betriebspraktikum, welches schulisch begleitet wird.
Nach erfolgreichem Besuch der IFK bestehen verschiedene Möglichkeiten wie etwa der Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs oder die Aufnahme einer Berufsausbildung.
Anmeldung:
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt über Schüler-Online als auch über das Kommunale Integrationszentrum Bochum.
Kontakt:
- A. Wenzel:
a.wenzel@wg-bo.de