Wir sind

kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so


dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Walter-Gropius-Berufskolleg

Gestaltungstechnische Assistenten (GTA + FHR)

Der Bildungsgang "Gestaltungstechnische Assistentinnen/ Gestaltungstechnischer Assistent" mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation führt nach dreijähriger Vollzeitausbildung zu einem Berufsabschluss und gleichzeitig zur Fach­hoch­schul­reife.

Der Lehrplan für den Schwerpunkt in diesem Bildungsgang trägt weitgehend den Erfordernissen der in den letzten Jahren entstandenen und rasch wachsenden Medien Internet, Multi- bzw. Hypermedia Rechnung. So werden neben den allgemein bildenden Fächern und dem Bereich Gestaltungslehre vor allem die Aspekte der technischen und gestalterischen Produktion von Print- und Digitalmedien zu zentralen Gebieten der theoretischen und praktischen Ausbildung junger Leute gemacht.

Die Gestaltungstechnische Assistentin/ der Gestaltungstechnische Assistent sollte keine Hemmungen vor Begriffen wie

  • digitale Audio- und Video­pro­duk­tion,
  • Screen-Design,
  • Digital- und 3D-Druck,
  • neue Kommunikations- und In­for­ma­tions­tech­nik
  • künstliche Intelligenz (KI)

haben.

Unser Berufskolleg ist mit modernen Geräten ausgestattet, die eine solche Ausbildung garantieren.

Junge Leute, die Spaß an dem Umgang mit der neuen Medienlandschaft haben und in einem der wohl momentan attraktivsten Berufsfelder tätig werden wollen, die darüber hinaus auch noch mit der Fachhochschulreife einen höherwertigen Bildungsabschluss anstreben, den sie parallel erwerben, können sich an der Schule im Februar eines jeden Jahres anmelden. Die Öffnungszeiten des Sekretariats erfahren Sie im unteren Bereich der Website oder über die Seite Kontakte.

Download:

Adobe ZeichenFür alle Informationsblätter benötigen Sie den Adobe-Reader!
Link zum Download.

Kontakt:

Hinweis: Bei diesem Bildungsgang handelt es sich nicht um den Gestaltungstechnischen Assistenten mit Allgemeiner Hochschulreife. Die Ausbildung findet in der gymnasialen Oberstufe unserer Schule statt.