Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Technische Schule der Stadt Bochum
Berufliches Gymnasium
Ausbildungsschwerpunkte:
Adresse:
Ostring 27
44787 Bochum (Anfahrt)
Telefon: (0234) 96 40 30
Fax: (0234) 96 40 333
Ausbildungsschwerpunkte:
Adresse:
Karl-Friedrich-Straße 66a
44795 Bochum (Anfahrt)
Telefon: (0234) 47 12 70
Fax: (0234) 46 29 466
Ausbildungsschwerpunkt:
Adresse:
Hasselbrinkstr. 27
44892 Bochum (Anfahrt)
Telefon: (0234) 97 89 218
Fax: (0234) 43 80 494
Ausbildungsschwerpunkt:
Adresse:
Lenneplatz 23
44807 Bochum (Anfahrt)
Telefon: (0234) 50 44 20
28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!