kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Mit Erasmus+ in Südafrikas Arbeitswelt - Abteilung für Präparationstechnik Biologie
Ein Erfahrungsbericht von Anna Jungeblodt:
Vom 10. August bis zum 6. September 2025 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen eines Erasmus+ geförderten Praktikums vier Wochen lang bei Timoland in Port Alfred, Südafrika mitzuarbeiten. Schon vom ersten Tag an wurde ich herzlich aufgenommen und fühlte mich sofort als Teil des Teams.
Während meines Aufenthalts konnte ich alle Schritte der Tierpräparation kennenlernen, vom Gerben der Felle über die Herstellung stabiler Körper aus Glasfaser oder PU-Schaum bis hin zum eigentlichen Präparieren, also dem Anpassen und Zusammennähen der Häute, dem Modellieren feiner Details und den abschließenden Finishing Arbeiten.
Ein besonderes Highlight war für mich der Löwenteppich, den ich komplett eigenständig anfertigen durfte, sowie die Mitarbeit an zwei Nilpferden. Beeindruckt hat mich außerdem die große Vielfalt an Tieren, mit denen ich arbeiten konnte. Ich durfte bei großen Projekten wie einem Elefanten mithelfen, an Hyänen und verschiedenen anderen Tieren arbeiten und erhielt so einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Anforderungen je nach Tierart. Zusätzlich konnte ich zwei Springböcke vollständig selbst präparieren, was mir ermöglichte, mein Wissen praktisch zu vertiefen und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Neben den fachlichen Erfahrungen war auch die sprachliche Komponente eine wertvolle Bereicherung. Da im Betrieb überwiegend Englisch gesprochen wurde, konnte ich meine Sprachkenntnisse in kurzer Zeit deutlich verbessern.
Insgesamt war das Praktikum für mich nicht nur eine fachliche Weiterbildung, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Ich habe neue Arbeitstechniken erlernt, praktische Erfahrung gesammelt und bin an neuen Herausforderungen gewachsen.
Abschließend möchte ich betonen, dass ich froh bin, an dem Austausch-Programm Erasmus + teilgenommen zu haben. Ich blicke dankbar auf all die wertvollen Eindrücke, das Gelernte und insbesondere die Menschen, die ich dort kennenlernen durfte und die mir diese einzigartige Erfahrung ermöglicht haben, zurück.

