kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Schulsanitäter im Einsatz

Bochumer Berufskolleg erlebt Wasserrettungsdienst an der Ostsee
DLRG-Kooperation ermöglicht Schülerinnen unseres Walter-Gropius-Berufskollegs realitätsnahe Erfahrungen im Wasserrettungsdienst
Sieben Tage lang war der Strand von Kühlungsborn nicht nur ein Ort für Sonnenhungrige, sondern auch ein außergewöhnlicher Lernort für die Schulsanitäter-AG des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum. In enger Zusammenarbeit mit der DLRG wurden die Schüler*innen in den aktiven Wasserrettungsdienst eingebunden – mit echten Einsätzen, Teamverantwortung und ganz viel Menschlichkeit. „Es war kein Urlaub – aber eine der intensivsten Wochen, die ich je erlebt habe“, fasst eine Teilnehmerin zusammen.
Von Hitzeerschöpfungen über kleinere Erste-Hilfe-Leistungen bis hin zur Unterstützung bei einem Rettungseinsatz: Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurden in realen Notfallsituationen gefordert. Dabei konnten sie nicht nur ihr medizinisches Wissen praktisch anwenden, sondern vor allem auch Handlungskompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke trainieren – zentrale Kompetenzen, die im normalen Schulalltag oft zu kurz kommen.
Die DLRG-Teams vor Ort bezogen die Schüler*innen nicht nur organisatorisch, sondern auch menschlich ein. „Wir waren von Anfang an Teil des Teams – mit Funkgerät, Einsatzplan und Verantwortung“, berichtet ein Schüler. „Man merkt schnell, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Welten sind. Diese Erfahrung motiviert unglaublich.“ Neben der Arbeit am Strand kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Die Gruppe organisierte sich in einer nahegelegenen Unterkunft selbst – kochte, erledigte Einkäufe und reflektierte die Erlebnisse der Tage. Abends wurde gegrillt, gelacht und gemeinsam Kraft getankt. „Hier wurde nicht nur Erste Hilfe gelernt, sondern auch Lebenserfahrung gesammelt“, resümiert eine betreuende Lehrkraft.
Die Woche an der Ostsee war mehr als ein Schulprojekt: Sie war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie außerschulische Lernorte junge Menschen über sich hinauswachsen lassen können. Der Wunsch nach einer Wiederholung ist groß – bei Schüler*innen und Lehrkräften gleichermaßen.
Um solche Projekte auch künftig ermöglichen zu können, ist der Förderverein des Walter-Gropius-Berufskollegs auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wer helfen möchte, dieses Engagement zu fördern, kann mit einer Spende viel bewirken:
Spendenkonto Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.
IBAN: DE46430601290135325400 Verwendungszweck: Schulsanitäter-AG
„Alle waren sich einig: Wer einmal dabei war, kommt wieder mit“, heißt es aus der AG. Und vielleicht werden einige der Jugendlichen eines Tages sogar selbst Teil eines Wasserrettung-Teams – inspiriert von einer Woche, in der Schule ganz nah am echten Leben war.