kreativ innovativ im ♥ von Bochum individuell modern sozial europäisch digital kompetent mittendrin gegen Rassismus interessiert Partner begeistert aus dem Ruhrgebiet flauschig so
dieSchule
für kreative Köpfe
und Technikbegeisterte
Bautechnik
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie sich für den Baubereich interessieren. Egal ob für den Beruf des Bauzeichners oder für einen der 15 Hochbau-, Tiefbau- bzw. Ausbauberufe.
Als anerkannter Partner im dualen System bereiten wir in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben und den überbetrieblichen Ausbildungsstätten die Auszubildenden auf ihren künftigen Beruf vor.
Für Auszubildende, die sich weiterqualifizieren möchten, steht, bei entsprechender Voraussetzung, der Weg zur Fachhochschulreife im einjährigen Vollzeitunterricht offen.
Zu einer spezifischen Beratung stehen die Kollegen der Abteilung, nach Absprache, gern zur Verfügung.
Kontakt:
- Herr Wencel:
wencel@wg-bo.de
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Das KMK-FREMDSPRACHENZERTIFIKAT
bescheinigt Ihre Kenntnisse in der berufsbezogenen Fremdsprache auf einer international anerkannten Niveaustufe (europaweite Vergleichbarkeit der Prüfungsanforderungen). Alle führenden Institutionen und Verbände der Wirtschaft in den Staaten der Europäischen Union heben die Bedeutung berufsbezogener Fremdsprachenkenntnisse immer stärker hervor. Das Zertifikat können Sie bei uns in den Bereichen Bautechnik und Holztechnik in Englisch erwerben.
Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse sind wichtig für
- internationale berufliche Mobilität;
- Ihre Qualifikation zur erfolgreichen Arbeit mit Kunden im Ausland;
- eine erfolgreiche Kooperation mit Geschäftspartnern von Firmen anderer Sprachen.
Warum ist das Zertifikat wichtig für mich?
- Um einen Beleg für meine verschiedenen beruflichen Fertigkeiten in der Fremdsprache zu haben;
- um meinen (zukünftigen) Arbeitgeber über meine beruflichen Sprachkenntnisse zu informieren;
- um eine länderübergreifende Einschätzung meiner beruflichen Sprachkenntnisse zu belegen, denn das KMK-Zertifikat orientiert sich an den Niveaustufen, die vom Europarat festgelegt wurden.
Was wird denn geprüft?
- Ob ich aus Texten und gesprochenen Mitteilungen Informationen entnehmen kann (Rezeption);
- ob ich Texte in der deutschen oder englischen Sprache in die jeweils andere Sprache übertragen kann (Mediation);
- ob ich Schriftstücke, z. B. eine geschäftliche E-Mail, erstellen kann (Produktion);
- ob ich in Rollenspielen Gespräche führen kann (Interaktion).
Muss ich dafür einen Extrakurs besuchen?
Nein, das ist nicht notwendig, die Vorbereitung im Berufsschulunterricht im Fach Englisch reicht normalerweise aus.
Weitere Fragen?
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Englischlehrerin bzw. Ihren Englischlehrer im Berufsschulunterricht bzw. an die Bildungsgangleitung.
Weitere Informationen zum KMK-Zertifikat finden Sie auf der Homepage der Bezirksregierung Arnsberg.