Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
30. Mai 1957: Am 30. Mai wurde der neu errichtete Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Sein Empfangsgebäude gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofs-Neubauten der 50er Jahre, dessen Wirkung von dem Foyer mit dem geschwungenen Stahlbetondach und der Glasfassade bestimmt wird.
Die Abteilung Farbtechnik und Raumgestaltung unterrichtet
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des dualen Systems. Fachpraktische Unterweisungen finden in den Betrieben und den überbetrieblichen Lehrwerkstätten der Kreishandwerkerschaft statt.
Fachtheoretische Inhalte werden in der Berufsschule an folgenden Tagen vermittelt:
Folgende Fächer werden innerhalb von Lernsituationen (LS) unterrichtet:
Eine notwendige Voraussetzung für diese Berufe ist eine gute körperliche Beschaffenheit.
Bei Hautallergien, Gleichgewichtsstörungen und Farbenfehlsichtigkeit sollte die Ausbildung nicht begonnen werden.
Die Ausbildung kann als dreijährige Ausbildung sowie als Stufenausbildung vollzogen werden.
Stufenausbildung bedeutet, dass nach dem zweiten Ausbildungsjahr der erste Abschluss zum Bauten- und Objektbeschichter erfolgt.
Mit Bestehen der Prüfung zum Bauten- und Objektbeschichter besteht die Möglichkeit eines weiteren Ausbildungsjahres, an dessen Ende der Zugang zur Maler-und-Lackierer-Prüfung steht. Dies sollte aber zu Beginn der Ausbildung vertraglich vereinbart sein.
Der zweite Abschluss erfolgt nach dem dritten Ausbildungsjahr zum Maler und Lackierer, Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung.
Eine bestandene Zwischenprüfung nach dem zweiten Ausbildungsjahr innerhalb der dreijährigen Ausbildung zum Maler und Lackierer kann bei Nichtbestehen der Gesellenprüfung rückwirkend als Bauten- und Objektbeschichterabschluss anerkannt werden.
Wesentliches Ziel der theoretischen Ausbildung ist, dass der Auszubildende Kundenaufträge in ihrer Gesamtheit erfasst und die hierfür notwendigen Arbeitsschritte erkennt, strukturiert, plant, die fach- und gestaltungstheoretischen Kenntnisse für sein Handwerk erwirbt sowie die am Ende der Ausbildung stehende Gesellenprüfung besteht.
Die Abschlussprüfung besteht aus einem Kundenauftrag, der erst theoretisch erarbeitet und anschließend praktisch umgesetzt werden muss. Hierfür sollte der Auszubildende über mindestens ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen
24.02.2023
Die MK9, Metallbau im letzten Ausbildungsjahr, hat sich im Rahmen des „Abraham Pokals“ im Dezember 2022 mit dem Israelkonflikt auseinandergesetzt und ein Wissensspiel „Reise nach Jerusalem“ angefertigt.
Weiterlesen … Projekt Israelkonflikt19.11.2020
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten06.12.2019
Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" fördert die Sto-Stiftung besonders überragende Leistungen von Auszubildenden. In der ersten Förderstufe werden die 100 besten Schüler/innen des dritten Ausbildungsjahres geehrt. In der zweiten Förderstufe werden die Gesamtleistungen der Gesellenprüfung bewertet.
Weiterlesen … Malerin gehört zu den Besten der Besten29.11.2019
Am Dienstag den 17.12. findet am Standort Karl-Friedrich-Straße 66a in Bochum-Weitmar ab 17.00 Uhr, ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Zu „Walters kleinem Weihnachtsmarkt“ sind u. a. Praktikums-, und Ausbildungsbetriebe eingeladen, um vorhandene Netzwerke zu pflegen und zu erweitern.
Weiterlesen … Weihnachtliche Lernortkooperation20.11.2019
"Die Welt der Tapeten" stand an zwei Tagen im Mittelpunkt des dritten Ausbildungsjahres unserer Maler und Lackierer. Im Tapetenverarbeitungsseminar des Deutschen Tapeteninstituts erfuhren sie nicht nur, dass selbst Porsche, Becker, Glööckler und Bohlen heutzutage Tapetenkollektionen entwickeln, sondern auch, dass es LED-Tapeten gibt, die die Wände zum Leuchten bringen können.
Weiterlesen … Die Welt der Tapeten