Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
1. März 1976: Das Bergbau-Museum Bochum wurde am 1. April 1930 gegründet. In der Bewertung seiner Bedeutung in der Museumslandschaft in Deutschland und im internationalen Rahmen wurde es am 1. März 1976 in Deutsches Bergbau-Museum (DBM) umbenannt.
In die Zukunft einchecken – jetzt online!
Wir würden uns freuen, Sie am Walter-Gropius-Berufskolleg begrüßen zu dürfen.
1. Die Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 erfolgt über das zentrale Anmeldesystem „Schüler-Online“ (www.schueleranmeldung.de).
2. Die 1. Anmeldephase ist vom 29.01.2021 bis zum 26.02.2021 möglich.
3. Für den Zugang zum System erhalten Sie von Ihrer jetzigen Schule ein Anmeldepasswort.
4. Bei der Online-Anmeldung wird Ihre abgebende Schule Sie unterstützen.
5. Die Bewerbungsunterlagen können Sie uns auch per Post zuschicken. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Bewerbung erst dann vollständig erfolgt ist, wenn bis zum Ende der Bewerbungsfrist folgende Unterlagen an der Schule vorliegen:
Informationsblätter:
Wo erhalte ich Hilfe?
Noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns:
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
---|---|---|---|---|
9:15 - 10:00 |
Hanisch |
|
|
|
10:00 - 10:45 |
Hanisch
Fromme |
|
|
|
11:00 - 11:45 |
Fromme |
Lange |
|
Fromme |
11:45 - 12:30 |
|
Lange |
|
Fromme
Lange |
12:45 - 13:30 |
|
|
Schwäbe |
Lange |
13:30 - 14:15 |
|
|
Schwäbe |
|
Bei Problemen im Rahmen der Anmeldephase können Sie sich auch an unsere Sozialarbeiterin, Frau Pesch, wenden. Unter der Telefonnummer 0234-9640365 kann mit Frau Pesch mittwochs in der Zeit von 11.00-15.00 Uhr ein Termin vereinbart werden. In dieser Zeit ist Frau Pesch persönlich erreichbar (Raum 20a). Zudem können Sie Frau Pesch unter der E-Mail Pesch@wg-bo.de kontaktieren.
03.02.2020
Auch in diesem Schuljahr nahmen Klassen des Walter-Gropius-Berufskolleg am Projekt zur Filmbildung teil und besuchten die Schulkinowochen NRW. Nach einer erfolgreichen Reflexion des ersten Schulhalbjahres und der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse spazierten die Abschlussklassen des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschule für Technik zum Capitol Kino Bochum.
Weiterlesen … Welcome to Sodom - Welcome Schulkinowochen31.01.2020
Am 28.01.2020 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Gy9T die Möglichkeit, an Vorlesungen und Workshops im Rahmen der SchülerUni EIT der Technischen Hochschule Georg Agricola teilzunehmen. Das vielfältige Angebot ließ die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die höhere Mathematik, Informatik und Elektrotechnik gewinnen.
Weiterlesen … Technische Hochschule Georg Agricola gewährt Einblicke29.01.2020
Einen gedruckten Gruß aus Bochum stellten 24 französische Schüler und Schülerinnen in einem Workshop in der Karl-Friedrich-Straße her, um ihn mit zurück nach Colombes, ihrem Heimatort vor den Toren von Paris, zu nehmen. Zusammen mit zwei Lehrkräften besuchten sie zunächst das Europäische Parlament in Brüssel und kamen anschließend ins Ruhrgebiet zu einer Auftaktveranstaltung am Walter-Gropius-Berufskolleg.
Weiterlesen … Bonjour et bienvenue à Bochum09.01.2020
Die Klasse Gy7G hat sich im vergangen Halbjahr ausführlich mit dem Thema Pop Art und unterschiedlichen Künstlern, wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg oder Jasper Johns auseinandergesetzt. Doch einem Künstler wurde dieses Jahr eine besondere Aufmerksamkeit zu Teil: Roy Lichtenstein.
Weiterlesen … My comic – Pop Art mal anders20.12.2019
Der Nikolausverkauf des WGBK war wieder einmal voller Erfolg! Wie auch in den letzten Jahren kam auch dieses Jahr wieder der Nikolaus an das Walter-Gropius-Berufskolleg. In der Woche vor dem Nikolaustag hatten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Walter-Gropius-Berufskollegs die Möglichkeit, Schokoladennikoläuse für Freunde, Kollegen, ganze Klassen und auch alle anderen Mitarbeiter der Schule zu kaufen.
Weiterlesen … Nikolausverkauf unterstützt einen guten Zweck