Die Schule für kreative Köpfe und
Technikbegeisterte
WGB Logo

Walter-Gropius-Berufskolleg

 Technische Schule der Stadt Bochum

 Berufliches Gymnasium

☰ X

Lehrerfortbildungen

... denn Schülerinnen und Schüler brauchen gute Lehrkräfte!

Folgende Fortbildungen wurden von den Kolleginnen und Kollegen des Walter-Gropius-Berufskollegs in den letzten drei Jahren besucht:


  • Sicherer Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen
  • Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg
  • Heterogenität als Herausforderung am Berufskolleg (104085)
  • Erste Hilfe - Ehrensache
    DASA
  • Fremdsprachentag 2023
  • Netzwerktreffen der Digitalisierungsbeauftragten
  • Qualifizierung Seven Gardens
  • sevengardens - Qualifizierung zur sevengardens Dialogerin
  • Qualifizierungskurs Schulpastoral 2023/2024 im Bistum Essen
  • Basismodul - Rolle der AfG
  • Regionalkonferenz der Ausbildungsvorbereitung
    Auftaktveranstaltung "Umgang mit förderbedürftigen Jugendlichen"
  • Vorstellung der Sommerprüfungsaufgaben 2023
  • Treffpunkt Electude 2023
  • Vorstellung der Sommerprüfungsaufgaben 2023
  • Netzwerktreffen Digitalisierungsbeauftragte der Bochumer BK´s
  • Schulsportleiterdienstbesprechung
  • Erweiterung der Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Lernenden
  • Netzwerktreffen Digitalisierungsbeauftragte Bochum
  • AK Berufsorientierung sonderpädagogische Förderung Netzwerktreffen - Besichtigung des Kolping Berufsbildungswerks Essen
  • Lehrerfortbildung Schneesport (alpin)
    - Methodik im Schneesportunterricht
  • #TUN: TRANSFORMIEREN - UNTERRICHT ENTWICKELN - NETZWERKEN - Ein Barcamp zu Themen der ?digitalen Transformation von Schule?
  • Arbeitskreis Berufsorientierung sonderpädagogische Förderung
  • Pädagogische Bearbeitung von Antisemitismus und Antiziganismus
  • Pädagogische Bearbeitung von Antisemitismus und Antiziganismus
  • Brandschutzbeauftragter Ausbildung
  • E-Mobilität Forum
  • Umgang mit traumatisierten Schüler:innen
  • Werkstattlehrkräfte in den Fachbereichen Holz- und Farbgestaltung
  • Wie geht es nach der Landtagswahl in NRW mit den Werkstattlehrkräften und technischen Lehrkräften weiter
  • Funktionen und Rollen von Ausbildungsbeauftragten
  • Modul A1: Einführung in die Arbeit mit ASDPC
  • Bildungsmesse Didacta Köln
  • Arbeitskreis Berufsorientierung sonderpädagogische Förderung
  • Regionalkonferenz Ausbildungsvorbereitung 2
  • Forum neue Ausbildungsordnung 2022
  • R1 Einführung in die Arbeit mit dem Report-Generator in SchILD-NRW
  • S4 Leistungs- und Laufbahndatenverwaltung im Abitur
  • S3 - Leistung-und Laufbahndatenverwaltung in der SI
  • Mobbing in Schule und Jugendarbeit
  • Basisqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten am 27.01.2022
  • Grundlagen des Dienst- und Schulrechts im Rechtsraum Schule
  • Berufseinstiegbegleitung für Lehrkräfte am Berufskolleg
  • Schulabsentismus in der weiterführenden Schule
  • ReKO Werkstattlehrer
    Erweiterung Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der handgeführten CNC-Oberfräse "Shaper Tool"
  • Gewalt-Schuld-Vergebung: Christliche Perspektiven
  • Sitzung des Arbeitskreises
    Berufsorientierung sonderpädag
    ogische Förderung Herne/Bochum
  • Regionalkonferenz Ausbildungsvorbereitung (online)
  • Crossfit/ Tabata
  • Rechte und Pflichten von Werkstattlehrkräften
    Schulgestz
    ADO
    Aus-,Fort- und Weiterbildung
  • Lehrkräftefortbildung Aktueller Antisemitismus in Deutschland; Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
  • Bildungsgangmanagement im Berufskolleg
  • Vorabschulung CNC Bearbeitungszentrum Evolution 9405
  • Fachtag zu Postkolonialismus und Rassismus im Alltagsleben
  • Schwarz, weiß, bunt - so what?
  • Länderürbergreifender Workshop zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf "Malerin/Lackiererin und Maler/Lackierer"
  • Peace counts - Frieden zählt
  • Bildungsgangmanagement im Berufskolleg

Aktuelle News

  • Druck für Verständigung

    26.05.2023

    Am 11.05. wurde in der Ausbildungsvorbereitung (AV) wortwörtlich Druck gemacht für Freiheit und Völkerverständigung: In Bochum-Wattenscheid stellten die Schülerinnen und Schüler der AV21 in Kooperation mit dem Jugendmobil der Falken in Bochum, Eumel, T-Shirts und Jutebeutel mit einem zuvor selbsterstellten Logo und dem Slogan „Freedom for all“ her.

    Weiterlesen …

^