Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
der gemeinnützige „Verein der Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum e. V.“ fördert Bildungs- und Erziehungsanliegen unserer Schule (Satzung).
Eltern, engagierte Bürger, Lehrer, ehemalige Schüler, Unternehmen und andere unterstützen im Rahmen des Schulfördervereins die Entwicklung der Schule ergänzend zur staatlichen Hilfe.
Mit diesen Mitteln hilft der Verein, Schulprojekte der Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs zu realisieren.
Mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein stellen Sie sich der Verantwortung, die Zukunft junger Menschen zu fördern und zu unterstützen. So werden Sie gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern zu einem wichtigen Stützpfeiler der Schulentwicklung.
Mitglieder sind:
Stephanie Stangenberg
Ostring 27, 44787 Bochum
Telefon: (0234) 96 40 30
Fax: (0234) 96 40 333
E-Mail: Stangenberg@wg-bo.de
Bankleitzahl:
Freunde und Förderer des Walter-Gropius-Berufskollegs e.V.
Volksbank Bochum Witten eG
BLZ.: 430 601 29
BIC: GENODEM1BOC
Konto-Nr.: 135 325 400
IBAN: DE46430601290135325400
29.11.2021
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse11.11.2021
Am 30.09.2021 besuchten die Mittel- und die Oberstufe der medizinischen Präparator/innen des Walter-Gropius-Berufskollegs aus Bochum die Plastinationsausstellung „Körperwelten – Eine Herzenssache“ in Mülheim an der Ruhr. Bis auf das allgemein bekannte Einhalten der AHA-Regeln konnte Corona der Ausstellung nichts anhaben.
Weiterlesen … Körperwelten – Kunst oder Wissenschaft?08.11.2021
23 Auszubildende aus so unterschiedlichen Berufen wie Tischler, Bauzeichner, Konditor, Rechtsanwaltsfachangestellte und Berufsfeldern wie KFZ, Verfahrenstechnik oder Industriemechanik wollen neben ihrer Berufsausbildung zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben.
Weiterlesen … 23 Auszubildende starten ihre Doppelqualifizierung03.11.2021
Die im Schuljahr 2020/21 im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung begonnene Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Kriminalitätsprävention der Polizei Bochum wurde in diesem Schuljahr unter nunmehr sehr viel größerem Vorzeichen wiederholt.
Weiterlesen … Große Veranstaltungsreihe zur Kriminalitätsprävention25.10.2021
Die fünf Lehrstätten in der Stadt haben ein Bildungszentrum gegründet. Das bietet künftigen Auszubildenden eine besondere Chance: Sie können zwei Abschlüsse erwerben.
Weiterlesen … Berufsschulen tun sich zusammen