Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Internationalen Förderklassen (IFK) des Walter-Gropius-Berufskollegs sind ein einjähriges vollzeitschulisches Angebot.
Die Internationalen Förderklassen richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die erst seit Kurzem in Deutschland leben und nur unzureichend Deutsch verstehen und sprechen. Diese jungen Menschen sind eingereist als z. T. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Asylsuchende, als EU-Angehörige oder als Kinder ausländischer Mitbürger/-innen.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Vier Unterrichtstage finden in der Schule statt, an einem Tag in der Woche befinden sich die Schülerinnen und Schüler im Betriebspraktikum, welches schulisch begleitet wird.
Nach erfolgreichem Besuch der IFK bestehen verschiedene Möglichkeiten wie etwa der Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs oder die Aufnahme einer Berufsausbildung.
Die Anmeldung und Zuweisung erfolgt über Schüler-Online als auch über das Kommunale Integrationszentrum Bochum.
21.12.2017
Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen (IK71 und IK72) besuchten im Rahmen des Projektes „Schüler helfen Schülern“ verschiedene Bildungsgänge unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Tag der offenen Klassentür20.10.2017
Dies war die Antwort eines Schülers auf die Frage, was eine Ausbildung sei. Dieser und weiteren Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse (IK 71) bei ihrem Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ).
Weiterlesen … Ausbildung ist Lernen, Arbeit, Zukunft.18.09.2017
Nachdem drei Lehrerinnen im Februar 2017 zu Multiplikatoren des Liechtenstein Languages-Programms, kurz "LieLa", ausgebildet wurden, konnten sie nun ihr Wissen in einer schulinternen Fortbildung an die Lehrer/innen des Faches Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache weitergeben.
Weiterlesen … Spracherwerb mit LieLa12.07.2017
Dieser Frage stellten sich in den vergangenen Wochen einige Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen im Rahmen von KAoA-Kompakt (Kein Abschluss ohne Anschluss).
Weiterlesen … Was kann ich gut? Welcher Beruf ist der richtige für mich?02.06.2017
Schülerinnen und Schüler der IK beim Teampainting! In einem ganztägigen Malworkshop entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Klassen IK62 und IK63 einen eigenen Teil von Monets „Seerosenteich und japanische Brücke“ bzw. van Goghs „Sternennacht“ auf einer kleinen Leinwand.
Weiterlesen … Monet und van Gogh am Ostring