Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Neben dem Walter-Gropius-Berufskolleg (Bildungsangebot: Gestaltung und Technik), gibt es noch vier weitere Berufskollegs in Bochum.
Technische Berufsschule 1 der Stadt Bochum
Bildungsangebot: TechnikDie Internetseite der Technischen Berufsschule 1.
Alice Salomon Berufskolleg der Stadt Bochum
Bildungsangebot: Ernährung und Erziehung
Die Internetseite des Alice-Salomon-Berufskollegs.
Louis-Baare-Berufskolleg
Bildungsangebot: Kaufmännische Schule mit Wirtschaftsgymnasium
Die Internetseite des Louis-Baare-Berufskolleg.
Klaus Steilmann Berufskolleg der Stadt Bochum
Bildungsangebot: Wirtschaft und Verwaltung
Die Internetseite des Klaus Steilmann Berufskollegs.
Hier werden Partner, wie zum Beispiel Industrie- und Handelskammern, außerbetriebliche Bildungseinrichtungen, Sponsoren der Schule etc. vorgestellt. Die Seite befindet sich zurzeit im Aufbau und ist noch nicht vollständig. Wir bitten die noch nicht erwähnten Partner um Verständnis.
Brother Deutschland
Brother Deutschland - Drucker, Scanner, Business Solutions und Verbrauchsmaterialien
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Industrie- und Handelskammer Mittlerres Ruhrgebiet
Zur Industrie- und Handelskammer Bochum bestehen langjährige Verbindungen im Bereich des Dualen Ausbildungssystems. Die Zusammenarbeit war für beide Seiten stets von großem Nutzen.
Kreishandwerkerschaft Ruhr
Eine ebensolche ertragreiche Verbindung besteht zur Kreishandwerkerschaft Bochum.
Die Website der Kreishandwerkerschaft Ruhr.
Das Deutsche Tuberkulose-Archiv Heidelberg
Die Website des Deutschen Tuberkulose-Archivs Heidelberg.
Theater Traumbaum
Theater Traumbaum: Kinder- und Jugendtheater / Gastspiele und feste Spielstätte im KulturMAGAZIN
Rosa Strippe e.V.
Rosa Strippe: Psychosoziales Beratungszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* Personen
profamilia.de: Bochum
Beratung zu unterschiedlichen Themen im Bereich Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft
Ev. Jugenhilfe Bochum - Sprungbrett
InEchtzeit - Träger der Krisenhilfe Bochum e.V.
Hier werden speziell unsere Schulpartner vorgestellt. Die Seite befindet sich zurzeit im Aufbau und ist noch nicht vollständig. Wir bitten die noch nicht erwähnten Partner um Verständnis.
Partnerschule in Frankreich: Lycée Claude-Garamont
Die Internetseite unserer Partnerschule in Frankreich
Partnerschule in Österreich: Ortweinschule
Die Internetseite unserer Erasmus+-Partnerschule in Österreich
Partnerschule in Porto: Soares dos Reis School of Arts
Die Internetseite unserer Partnerschule in Portugal
Partnerschule in der Türkei: T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ANKARA
Die Website unserer Erasmus+-Partnerschule in Ankara
Partnerschule in Spanien: IES MACIÀ ABELA
Die Internetseite unserer Erasmus+-Partnerschule in Spanien
Partnerschule in Lettland: Ogres Tehnikums
Die Internetseite unserer Erasmus+-Partnerschule in Lettland
Partnerschule in der Türkei: T.C. MİLLÎ EĞİTİM BAKANLIĞI ISKENDERUN
Die Internetseite unserer Partnerschule in Iskenderun
Hinweis: Für die Inhalte der verlinkten Websites sind die Betreiber verantwortlich.
Logo-Web:
Logo-Print:
Für eine Verlinkung können Sie nachfolgende Banner nutzen:
(468 x 60 Pixel)
(262 x 60 Pixel)
(119 x 181 Pixel)
Textlink: Walter-Gropius-Berufskolleg / Technische Schule der Stadt Bochum / Berufliches Gymnasium
Internet: https://www.wg-bo.de/
22.03.2022
Am Donnerstag, 17.03.2022, startete ein LKW voll beladen mit Spenden unserer Schulgemeinde. Auch die anderen Bochumer Berufskollegs beteiligten sich an dieser Aktion.
Weiterlesen … Dank Ukraineeinsatz02.03.2022
„Bah, das sind echt Knochen? Die fasse ich nicht an“ – mit dieser Aussage begann in einer Gruppe die Durchführung von mongolischen Knochenspielen, angeleitet von Frau Baljinnyam, die als Austauschstudentin derzeit an der Ruhruniversität Bochum studiert, sich beim Projekt „Europa macht Schule“ (EmS) angemeldet hat und am 16. sowie am 23.02.2022 an unserer Schule in der Klasse F11B zu Gast war.
Weiterlesen … Europa macht Schule – Gastbesuch der mongolischen Studentin02.02.2022
Die Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums hat sich in den letzten Wochen im Kunstunterricht zeichnerisch mit dem Thema Porträt beschäftigt. Dabei wurden unterschiedliche Herangehensweisen und Materialien von den Schülern und Schülerinnen erprobt und auch Raum für Kreativität gelassen.
Weiterlesen … Kunstprojekt: Porträt19.01.2022
Pop-Art Now! zeigt aktuelle gesellschaftliche Themen, welche die heutige Jugend bewegen. In der Klasse Gy9G hat sich jede/r Schüler/Schülerin individuell mit einem Thema auseinandergesetzt, welches ihm oder ihr besonders am Herzen lag
Weiterlesen … Kunstausstellung Pop-Art Now!20.12.2021
Trotz des Umbaus und der damit einhergehenden Auslagerung vieler Klassen an den Lenneplatz sowie den pandemiebedingten Einschränkungen ist es der Schülervertretung auch in diesem Jahr wieder gelungen, an den verschiedenen Standorten des WGBK die vorweihnachtliche Nikolausaktion erfolgreich umzusetze.
Weiterlesen … Die traditionelle Nikolausaktion wird erfolgreich weitergeführt