Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
30. Mai 1957: Am 30. Mai wurde der neu errichtete Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Sein Empfangsgebäude gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bahnhofs-Neubauten der 50er Jahre, dessen Wirkung von dem Foyer mit dem geschwungenen Stahlbetondach und der Glasfassade bestimmt wird.
Der Beruf des Präparationstechnischen Assistenten oder Biologischen Präparators ist eine Tätigkeit, die sich vornehmlich mit der Konservierung und der Präparation von Tieren beschäftigt.
Das Berufsbild kann so vielfältig sein, dass nicht nur Tierpräparate als Ausstellungsobjekte, sondern auch Lebensraumdarstellungen (Dioramen) gestaltet werden. Hier zählen dann zu den Aufgaben des Biologischen Präparators vielfältigste naturkundliche Exponate. Es gilt unter anderem, Stein- oder Wassernachbildungen, Pflanzen und vieles andere mehr zu erarbeiten.
Interesse an der Natur und handwerkliches Geschick vorausgesetzt bietet dieser Beruf eine Kombination naturkundlicher Aspekte und kreativer Tätigkeiten, wobei eine Vielzahl technischer Ausführungen und Gestaltungsmöglichkeiten gegeben sind.
Präparationstechnische Assistenten bzw. Präparatoren finden Anstellungen vorwiegend in naturkundlichen Einrichtungen wie Museen, Forschungsinstituten und Universitäten.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, als freiberufliche Präparatoren selbständig tätig werden zu können. Innerhalb einer privatwirtschaftlichen Tätigkeit besteht diese dann meist aus der Präparation von jagdbarem Wild und/oder der Trophäenherstellung von Fischen für Angler.
23.05.2023
Die erneute Zertifizierung zur Humanitären Schule 2023 ist ein wichtiges Zeichen unserer Schule für eine humane und gerechte Gesellschaft. Dieses Jahr beteiligten sich an dem Projekt die Schüler*innen der Klasse GA2 (Gestaltungstechnische Assistent*innen).
Weiterlesen … Zertifizierung zur "Humanitären Schule 2023"19.12.2022
Die möglicherweise skurrilste Weihnachtsdeko am Walter-Gropius Berufskolleg wurde in diesem Jahr in unserem Standort Hasselbrinkstraße in der Fachabteilung für Präparationstechnik erstellt und ausgestellt!
Weiterlesen … Gemütliches Beisammensein und Bäumchenschmücken20.10.2022
Premiere bei den Präparatoren des Walter-Gropius-Berufskollegs: Die erste Klassenfahrt des Präparatoren-Bildungsgangs führte im September 2022 für vier Tage nach Leipzig, wo vom 13. bis zum 17. September die Berufstagung des Verbandes Deutscher Präparatoren stattfand.
Weiterlesen … Einblicke in die Arbeitswelt der Präparatoren auf der VDP-Tagung in Leipzig28.09.2022
Das Makerspace der RUB lädt die präparationstechnischen Assistenten des Walter-Gropius Berufskollegs ein! An sechs Tagen im August und September konnten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Besuchen im Makersapce in Kleingruppen verschiedene Originalpräparate einscannen (siehe Abb.) und Repliken aus Kunststoff für die Fachbereiche Biologie, Geowissenschaften und Medizin selbst herstellen.
Weiterlesen … 3D-Drucke in der Präparationstechnik28.03.2022
An gleich zwei Workshops zu den Themen „Objekt und Sammlung“ und „Grundlagen zum Umgang mit Nasspräparaten“ konnten unsere Schüler*innen der Fachbereiche Biologie und Medizin ihr handwerkliches Geschick prüfen, Fachwissen vertiefen und pandemiebedingte Rückstände aufholen.
Weiterlesen … Extrazeit zum Lernen oder: gleich zweimal „Extraschicht“