Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Die Aufgaben des Präparators sind die Bearbeitungen von Mineralien, Gesteinen und Fossilien für Forschung und Lehre.
Die Tätigkeit umfasst das Sammeln, Bergen, Freilegen, Dokumentieren, Konservieren und Restaurieren der naturhistorischen Materialien sowie deren Vorbereitung / Herrichtung zur wissenschaftlichen Untersuchung.
Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche erfordern technisches Verständnis, handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten, wissenschaftliche Kenntnisse sowie gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Farberkennung, Interesse an verschiedenen Werkstoffen und dem Umgang mit Maschinen und Geräten sind unerlässlich.
Der geowissenschaftliche Präparator ist in den drei Teilbereichen der Mineralogie, Geologie und Paläontologie tätig. Im Berufsleben erfolgt häufig eine Spezialisierung auf einen der Bereiche.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig. Sie finden Anstellung in Museen, Instituten, Ämtern, der Industrie oder Privatwirtschaft.
25.01.2019
Am 19. Februar findet an unserer Schule der "Nikon Day" statt. Das Nikon Professional Services Team aus Düsseldorf und deren Kooperationspartner laden unsere Schülerinnen und Schüler herzlich ein.
Weiterlesen … I AM: YOUR NIKON DAY08.10.2018
In der vergangenen Woche lockte die Messe Photokina als Weltmesse für Foto, Video und Imaging auch Schülerinnen und Schüler der Klassen MG8 und GA7 an. 983 Aussteller aus 42 Ländern überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit einer Vielzahl an Produktneuheiten
Weiterlesen … Photokina16.07.2018
Das Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL) bekommt ein neues Logo, welches von den Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten (GA7) im Rahmen einer Lernsituation entwickelt wurde.
Weiterlesen … Logo für das ZfsL Bochum19.03.2018
Für das Walter-Gropius-Berufskolleg war es eine spannende Premiere, die mit viel Engagement der Abteilung Medientechnik in Zusammenarbeit mit dem Druckmaschinenhersteller aktuell am Berufskolleg durchgeführt wurde.
Weiterlesen … Heidelberg Versafire Digital Days02.03.2018
Gemeinsam mit der Abteilung der Gestaltungstechnischen Assistenten möchten die Elektrotechnik-Spezialisten der Technikabteilung ihre Roboterkonstruktionen mit Hilfe des 3D-Drucks weiterentwickeln.
Weiterlesen … 3D-Druck: Zusammenarbeit eröffnet Chancen