Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …Die Infoabende am Walter-Gropius-Berufskolleg finden in diesem Schuljahr am 20.01.2021 (Technik) und am 27.01.2021 (Gestaltung) statt. Auf Grund der aktuellen Situation erfolgt die Beratung dieses Mal in digitaler Form via ZOOM-Videokonferenz.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und endet um 19.30 Uhr. Die Teilnahme kann mit jedem internetfähigen Endgerät erfolgen.
Zoom-Meeting 20.1 (Technik)
Thema: Bildungsgänge im Bereich Technik
Uhrzeit: 20. Jan. 2021 18:00Uhr
Link zur Konferenz: Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 878 8710 2002
Kenncode: 8yihKm
Zoom-Meeting 27.1 (Gestaltung)
Thema: Bildungsgänge im Bereich Gestaltung
Uhrzeit: 27. Jan. 2021 18:00 Uhr
Link zur Konferenz: Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 853 1834 4104
Kenncode: 6wxQ14
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Christian Schulz (Schulleiter)
Sandra Maloversnik (Leiterin der Videokonferenz)
In die Zukunft einchecken – online!
Die Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 erfolgt über das zentrale Anmeldesystem „Schüler-Online“. Die Anmeldephase ist vom 29.01.2021 bis zum 26.02.2021. Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Bildungsgangleitung (mehr Informationen).
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
---|---|---|---|---|
9:15 - 10:00 |
Hanisch |
|
Schwäbe |
|
10:00 - 10:45 |
Hanisch
Fromme |
|
Schwäbe |
|
11:00 - 11:45 |
Fromme |
Lange |
Schwäbe |
Fromme |
11:45 - 12:30 |
|
Lange |
|
Fromme
Lange |
12:45 - 13:30 |
|
|
|
Lange |
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum - die Schule für kreative Köpfe und Technikbegeisterte.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg bietet jungen Menschen ein vielfältiges und attraktives Bildungsangebot im Bereich Technik, Gestaltung und Präparation.
Die Bildungsgänge führen in den überwiegend handwerklich orientierten Berufszweigen zur Berufsabschlussprüfung verbunden mit dem Hauptschulabschluss oder der Fachoberschulreife.
In weiteren Bildungsgängen können neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife oder aber in der Fachoberschule erweiterte berufliche Kenntnisse erworben werden.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg stellt seinen Schülern und Schülerinnen das Microsoft Office 365 für die schulische Nutzung zur Verfügung. Office 365 beinhaltet u.a. das Office Paket (Word, Excel etc.), Microsoft Teams, Cloudspeicher und vieles mehr. Es wird zur Anmeldung (login) eine vollwertige Emailadresse sowie ein „Password“ von der Schule bereitgestellt. Diese Emailadresse wird nur für schulische Zwecke genutzt.
Damit Office 365 genutzt werden kann, muss eine Einwilligungserklärung zu den Nutzungsbedingungen am Walter-Gropius-Berufskolleg unterzeichnet werden. Diese Einwilligungserklärung wird von den Klassenlehrern*Innen in der Schule ausgegeben und unterschrieben wieder eingesammelt.
Für den Schulbetrieb am Walter-Gropius-Berufskolleg gelten bis zum 31.01.2021 folgende Regelungen:
Mit freundlichem Gruß
Christian Schulz
(Schulleiter)
Die Sto-Stiftung ehrt jedes Jahr unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig’s uns!" besonders herausragende Leistungen von Auszubildenden. In diesem Jahr konnten wir wieder einen unserer ehemaligen Schüler zu überragenden Ergebnissen in der Abschlussprüfung beglückwünschen.
Weiterlesen … Maler gehört zu den Besten der Besten
Was muss ich tun bei Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Kopfverletzungen, stark blutenden Wunden oder bei Verbrennungen? Antworten auf Fragen wie diese und vieles mehr werden im Rahmen einer Ausbildung im Schulsanitätsdienst gegeben.
Weiterlesen … Stabile Seitenlage
Bochumer Mediengestalterin holt die Silbermedaille in deutschem Berufswettbewerb (im Bereich Webdesign und Konzeption) und qualifizierte sich für das nationale Wettkampfteam für die WorldSkills Weltmeisterschaft.
Weiterlesen … WorldSkills Germany
Die Feuerwehr hilft - aber vorbeugen müssen wir alle!
Informationen zum vorbeugenden Brandschutz finden Sie unter www.bochum.de und www.idf.nrw.de. Bitte beachten Sie - nicht nur in der Schule - die angebotenen Ratschläge und Tipps.