Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Am 17. Januar 2024 (im Bereich Technik) und 24. Januar 2023 (im Bereich Gestaltung und Präparation) finden unsere Informationsabende statt. Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen. Weiterlesen...
Hinweis: Für die Präparationstechnischen Assistenten*innen wird es am 31.01.2024 ab 18:30 Uhr ebenfalls einen virtuellen Infoabend geben. Der link hierzu folgt zeitnah.
Die diesjährige Oberstufe unserer Schule öffnet Interessenten aller Art die Türen, um ihren eher weniger bekannten Ausbildungsgang zur präparationstechnischen Assistentin/ zum präparationstechnischen Assistenten vorzustellen. Jeder ist herzlich eingeladen!
Während der Fachbereich Biologie das spannende Handwerk der Tierpräparation live und am (nicht mehr) lebenden Objekt präsentiert, gibt es beim Fachbereich Geowissenschaften sowohl die Fossilienpräparation als auch die Herstellung von Gesteinsdünnschliffen zu beobachten. Auch der Fachbereich Medizin stellt Präparate aus und bietet ein umfangreiches Informationsspektrum zur Arbeit in der Pathologie, Rechtsmedizin und Anatomie.
Stattfinden wird der Tag der offenen Tür am 03. Februar 2024 von 11-15 Uhr in der Nebenstelle des Walter-Gropius-Berufskollegs, Hasselbrinkstraße 27 in Bochum-Langendreer.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf den Seiten des Walter-Gropius-Berufskollegs der Stadt Bochum - die Schule für kreative Köpfe und Technikbegeisterte.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg bietet jungen Menschen ein vielfältiges und attraktives Bildungsangebot im Bereich Technik, Gestaltung und Präparation.
Die Bildungsgänge führen in den überwiegend handwerklich orientierten Berufszweigen zur Berufsabschlussprüfung verbunden mit dem Hauptschulabschluss oder der Fachoberschulreife.
In weiteren Bildungsgängen können neben einem Berufsabschluss auch die Fachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife oder aber in der Fachoberschule erweiterte berufliche Kenntnisse erworben werden.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg stellt seinen Schülern und Schülerinnen das Microsoft Office 365 für die schulische Nutzung zur Verfügung. Office 365 beinhaltet u.a. das Office Paket (Word, Excel etc.), Microsoft Teams, Cloudspeicher und vieles mehr. Es wird zur Anmeldung (login) eine vollwertige Emailadresse sowie ein „Password“ von der Schule bereitgestellt. Diese Emailadresse wird nur für schulische Zwecke genutzt.
Damit Office 365 genutzt werden kann, muss eine Einwilligungserklärung zu den Nutzungsbedingungen am Walter-Gropius-Berufskolleg unterzeichnet werden. Diese Einwilligungserklärung wird von den Klassenlehrern*Innen in der Schule ausgegeben und unterschrieben wieder eingesammelt.
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen … Infoabende am 17.1. und 24.01.2023
Der BK-Verbund: Walter-Gropius-Berufskolleg, Alice-Salomon-Berufskolleg, Louis-Baare-Berufskolleg, Klaus-Steilmann-Berufskolleg und Technische Berufliche Schule 1
Weiterlesen … 1 Stadt. 5 Berufskollegs. 10.000 Schülerinnen und Schüler
Der Mensch besteht aus Körper und Seele (Psyche). Ist das eine nicht intakt, kann das andere mitunter auch nicht problemlos funktionieren.
Weiterlesen … Nicht nur "Novemberblues", sondern Depressionen, psychische Probleme ... ?
Neun Schüler haben eine Auszeichnung für das deutsch-französische Angebot der Schule erhalten. Dazu gehörte auch eine Reise nach Paris. Mit dem Angebot ist unsere Schule Vorreiter – nur an drei weiteren Schulen in NRW war es in diesem Schuljahr erstmals möglich, diese Qualifikation zu erhalten.
Weiterlesen … Walter-Gropius-Berufskolleg: Vorreiter bei Zusatzqualifikation
Im Juni 2021 endeten die Unterrichtsbesuchstage der Bezirksregierung Arnsberg am Walter-Gropius-Berufskolleg. Stefan Kadenbach, Sabine Witte und Stefanie Schumann lobten im Namen der Bezirksregierung Arnsberg das „herausragende Ergebnis“ unseres Berufskollegs.
Weiterlesen … Unsere Schule erhält sehr gute Noten in der Qualitätsanalyse
Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres und „Corona“ zum Trotz fand auch in diesem Jahr wieder der Bestenwettbewerb der gemeinnützigen Sto-Stiftung statt.
Weiterlesen … Maler gehören zu den Besten
Die Feuerwehr hilft - aber vorbeugen müssen wir alle!
Informationen zum vorbeugenden Brandschutz finden Sie unter www.bochum.de und www.idf.nrw.de. Bitte beachten Sie - nicht nur in der Schule - die angebotenen Ratschläge und Tipps.