Die Unterstützung des ROBOT-Projektes durch die Klassen verschiedenster Bildungsgänge erleichterte nicht nur die Vorbereitung des Projekttreffens, sondern ist auch ein Zeichen für das starke Interesse unserer Schüler an der Roboter-Thematik.
Sie surren und sausen, fahren vor und zurück, rechts herum und links herum, gerade Linien entlang, im Viereck und um Kurven, über einen Parcour und bald auch durch ein Labyrinth, sie piepen, lassen Star Wars Musik ertönen, blinken und sind einfach superbeweglich.
Entwicklung der diesjährigen Weihnachtskarte für das Walter-Gropius-Berufskolleg der Stadt Bochum unter Verwendung typischer Stilmerkmale des Bauhauses.
Die europäische Zusammenarbeit funktioniert bereits. Wie auf der ROBOT-Projektwebseite zu sehen, hat nach Abschluss des gemeinsamen Votings Joelles elegantes Logo gewonnen.
Am 30.11.2015 besuchten die Mittelstufen des Bildungsgangs Maler/in und Lackierer/in (Dank der freundlichen Unterstützung der IG BAU) die Sicherheitsmesse A+A 2015 in Düsseldorf.
Für unser internationales ROBOT-Projekt haben die Mediengestalter der MG4 sehr interessante Entwürfe entwickelt, die auf der Projektwebseite zur Wahl stehen.
ROBOT – rescue, offer help, be a friend, open doors, take on Europe! Das WGB hat ein neues Europa-Projekt. Im Rahmen von Erasmus+ haben wir die Finanzierung eines weiteren multinationalen Austauschprojektes erhalten.
WAZ ist das denn? Am 01. Oktober besuchten die Gestaltungstechnischen Assistenten/innen der Klasse GA5 das Druckzentrum der Funke Mediengruppe in Hagen.
Am 1.10.2015 besuchten die Klassen 11 der Fachoberschule für Technik (F15E1, F15E2 und F15M) Deutschlands größte Arbeitsweltausstellung, die DASA Dortmund.
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Am 9. und 10. September besuchten Schüler der Arbeitsvorbereitungsklasse, der Berufsfachschule, der Internationalen Förderklasse sowie der Fachoberschule für Technik die BBM in Bochum.
Haben Sie sich schon einmal den Apfel von Adam und Eva vorgestellt? Ich meine DEN Apfel und nicht irgendeinen? Was macht den Paradiesapfel aus - allein die äußere Hülle, die ihn umgibt?
Am 18.06.2015 ging es für die GA4 zur Duisburger 6-Seen-Platte. Dort hatten wir bei angenehmen Temperaturen die Möglichkeit, uns an die Sportart Wasserski heranzutasten.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist ein Projekt von und für SchülerInnen und bietet die Möglichkeit, das Klima an der Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln.
Dieses Jahr steht das Walter-Gropius-Berufskolleg wieder ganz im Zeichen der internationalen Begegnung. Gemeinsam mit unserer befreundeten Partnerschule aus Warschau wurden je zwei Besuche realisiert.
Am 30. April 2015 besuchten die Mittelstufen des Bildungsgangs Maler/in und Lackierer/in Dank der freundlichen Unterstützung der IG BAU die Papierfabrik ERFURT & SOHN KG in Wuppertal.
Am Sonntag, dem 8. März 2015, ging es mit den Klassen GY4T und GY4G sowie wintersporterfahrenen und –begeisterten Lehrkräften am frühen Abend los in die Skifreizeit nach Berg im Drautal im schönen österreichischen Kärnten.
Im Rahmen eines zweijährigen internationalen Erasmusprojekts am Walter-Gropius-Berufskolleg sollen mit Hilfe der Technik von Lego Mindstorm EV3 autonom agierende Roboter aufgebaut und programmiert werden.
Ludwig goes Pop war der Titel einer sehenswerten Ausstellung im Museum Ludwig in Köln, die von den Klassen GY2G und GY3G des Beruflichen Gymnasiums kurz vor Weihnachten besucht wurde.
In diesem Jahr (14.06-20.06.2023) steht unsere Projektwoche unter dem Motto „Mensch sein“. Wir laden alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein, sich in verschiedenen Workshops mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Das Walter-Gropius-Berufskolleg nimmt in diesem Jahr am Abraham-Pokal teil und ermöglicht den Schüler:innen die Erarbeitung innovativer Projekte, die mehr Toleranz gegenüber anderen Kulturen, Religionen, Herkunft oder sexuellen Orientierungen schaffen sollen.
Die MK9, Metallbau im letzten Ausbildungsjahr, hat sich im Rahmen des „Abraham Pokals“ im Dezember 2022 mit dem Israelkonflikt auseinandergesetzt und ein Wissensspiel „Reise nach Jerusalem“ angefertigt.
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion hat die SV des Walter-Gropius-Berufskollegs eine Spende von 400€ für das Tierheim Bochum gesammelt und persönlich überreicht!
Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen besuchen die Steinwache in Dortmund: Das Abrahamjahr steht für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt zwischen den Religionen, ethnischen und sexuellen Identitäten.