Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Weiterlesen …
Die Schule für kreative Köpfe und Technikbegeisterte
Am 07.10.2013 unternahmen die Auszubildenden des Dachdeckerhandwerks eine Klassenfahrt nach Haan zum Arbeitsschutzzentrum der Berufsgenossenschaft BAU.
Im Rahmen des ZEUS-Medienprojektes der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung besuchten die Klassen des Berufsgrundschuljahres das Druckhaus der WAZ-Mediengruppe in Essen.
Sie erhalten Informationen zu den Bildungsgängen vor Ort, können Unterricht in den Schwerpunktfächern besuchen und mit Schülerinnen und Schülern Gespräche führen.
Im Rahmen des Comenius-Projektes hat jede Schule drei Fotos mit dem Thema "Social Media" eingereicht. Aus diesem Material hat das Walter-Gropius-Berufskolleg einen Jahreskalender erstellt. Das Ergebnis sehen Sie hier.
Wie im Fluge verging die kurze Schulwoche, in der polnische und holländische Schüler und Schülerinnen fast täglich Gäste waren. Und schon hieß es wieder Abschied nehmen.
Im Rahmen unseres Comenius-Projektes kamen Schüler aus Polen, den Niederlanden und aus Bochum zusammen. Die einen verkleideten sich und orientieren sich dabei an Bildern von den einst schönsten Frauen Europas, andere sorgten für das Make Up oder den passenden Fotohintergrund. Allesamt tauschten sie sich in Englisch aus.
Und wieder einmal war es soweit... In der Malerabteilung fand pünktlich zum Schuljahresbeginn, am 09. und 10. Sep. 2013, das mittlerweile alljährlich durchgeführte Tapetenseminar vom Deutschen Tapeteninstitut statt.
In den kommenden Tagen, reist eine Gruppe holländischer und polnischer Studenten mit ihren Lehrkräften an, um mit uns eine Projektwoche im multilateralen Comenius-Projekt „A Young Portrait of Europe“ durchzuführen.
Neumitglieder erwartet ein Willkommens-Geschenk. Wenn Sie jetzt Mitglied des Fördervereins werden, erhalten Sie einen USB-Stick und einen Schreibblock im Din A4 Format.
Der erste Schritt in ein spannendes Berufsleben ist getan. In einer feierlichen Abschiedsstunde erhielten am Freitag am Walter-Gropius-Berufskolleg die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.
Abiwood – die Stars gehen, die Fans bleiben! Unter diesem Motto hatten die GY0G und GY0T zu ihrem Abiball eingeladen und nahmen mit strahlendem Lächeln ihre offiziellen Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegen.
Der Förderverein des Walter-Gropius-Berufskollegs hat neue Bänke und Tische für den Innenhof der Zweigstelle Weitmar gekauft und die Betonkuben in Stehtische mit Sonnenschirmhalterung umfunktionalisiert.
In einer Projektwoche haben die Gestaltungstechnischen Assistenten der GA1 Vektorgrafiken zur Gestaltung der Fensterflächen zum Innenhof der Zweigstelle Weitmar erstellt.
In unserem Projekt „A Young Portrait of Europe“ stand eigentlich für genau diese Woche das nächste Treffen der vier beteiligten Länder in Iskenderun an. Doch nicht alles kommt, wie es kommen sollte...
Welche ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands? Natürlich der Kölner Dom, der auch für unsere italienischen Comenius-Gäste ein absolutes Muss darstellte.
Die alle sechs Jahre in Köln stattfindende Messe „Farbe – Ausbau und Fassade“ nahmen die Auszubildenden der Malerabteilung zum willkommenen Anlass, den Berufsschultag mal woanders zu verbringen.
Am Freitag stand für die Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs und ihre Gastschüler aus Sizilien eine Fahrt nach Düsseldorf auf dem Programm mit anschließendem Grillabend in der Zweigstelle Karl-Friedrich-Straße.
Am vergangenen Donnerstag, fand im Foyer des Walter-Gropius-Berufskolleg eine Podiumsdiskussion mit MdB Axel Schäfer im Rahmen einer bilateralen Schulpartnerschaft mit einer italienischen Schule aus Agrigento/Sizilien statt.
Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins wurden in einigen Rechnerräumen die defekten Computergehäuse durch ein hochwertigeres Model ersetzt.
„Le donne in posizioni chiave” oder “Frauen an die Macht” - Bürgermeisterin Schäfer tauschte mit Dirigente Pilato offizielle Gastgeschenke der Städte Bochum und Agrigento aus.
Eine interaktive Fotoausstellung zum Thema „Jugendgewalt und Jugendkriminalität in der EU“ ist das Ergebnis eines Workshops, in dem Schüler des Walter-Gropius-Berufskollegs mit Schülern des Istituto Istruzione Secondaria Superiore „Michele Foderà“ mit Hilfe von Bilddokumenten unterschiedliche Aspekte des Themas bearbeitet haben.
Nur noch eine knappe Woche und das Walter-Gropius-Berufskolleg kann 15 Gäste aus Sizilien begrüßen, um hier vor Ort an dem bilateralen Projekt „Gerechtigkeit – früher und heute“ zu arbeiten.
Der Förderverein spendiert der Zweigstelle Karl-Friedrichstraße einen Beamer, eine Beamerhalterung und eine Leinwand, um in der Aula in Zukunft medial unterstützte Präsentationen zu ermöglichen.
Where shall we three meet again? Wo treffen wir uns? Where does the world meet? At Piccadilly Circus, of course… Die Klassenfahrt der GY0 Gestaltung und Technik.
Auch im Schuljahr 2023/24 fand wieder die Projektwoche an unserem Standort in Bochum-Weitmar statt. Dieses Mal wurden verschiedene Workshops zum Thema „Was uns bewegt“ angeboten.
Im Juni ist die Internationale Klasse mit zwei Lehrerinnen für fünf Tage nach Hamburg gefahren. Die Reise führte zu einigen der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Insgesamt zwölf Schülerinnen ünd Schüler der Straßenbauer-, Maurer- ünd Bauzeichnerklassen haben im März an der KMK-Sprachzertifikatsprüfung für den Bereich Bau- und Holztechnik aüf der GER-Niveaüstüfe B1 teilgenömmen. Sie stellten sich einer anspruchsvollen und umfangreichen Prüfung, die die verschiedenen Kompetenzbereiche Leseverstehen, Hörverstehen, Mediation, Produktion und Interaktion umfasste.
Es wurden viele berühmten Gemälde, wie „Die zwei Fridas“ von Frida Kahlo, „Selbstporträt mit Strohhut“ von Vincent van Gogh und „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci gestaltet. Hierbei haben wir die Gesichter der Lehrerinnen und Lehrer in die Bilder integriert.
Dennis Radtke, Bochumer Europaabgeordneter und Sprecher der EVP (Christdemokraten) im Europäischen Parlament empfing Schüler und Lehrpersonal des Walter-Gropius-Berufskollegs in Brüssel.