Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
Der Bildungsgang Gestaltungstechnische Assistentin/AHR, Gestaltungstechnischer Assistent/AHR ist doppeltqualifizierend.
Er führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife und (falls gewünscht) im vierten Jahr zum Berufsabschluss als "Staatlich geprüfte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in)".
Die Jahrgangsstufe 14 wird in einem Zeitraum von ca. 12 Wochen absolviert, so dass eine beabsichtigte Aufnahme eines Studiums zum Wintersemester möglich ist.
Das Profil bildende Leistungskursfach ab der Jahrgangsstufe 11 ist Gestaltungstechnik, zu Beginn der Jahrgangsstufe 12 kommt als zweites Leistungskursfach Englisch hinzu. In der Jahrgangsstufe 12 ist ein vierwöchiges Betriebspraktikum verpflichtend.
Für alle Informationsblätter benötigen Sie den Acrobat-Reader!
Download hier.
05.07.2018
Das ist das Motto eines Projekts der Klasse 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums des WGBs. Innerhalb dieser Reihe von Aktivitäten wurde bereits die Anne-Frank-Ausstellung „Deine Anne“ in Bochum besucht und die Bochumer Synagoge besichtigt.
Weiterlesen … Vergangenheit begreifen – Demokratie (er-)leben!03.07.2018
Aktuell wurden in einer Feierstunde am Walter-Gropius-Berufskolleg die Abiturzeugnisse des beruflichen Gymnasiums Technik und Gestaltung überreicht. Die Absolventinnen und Absolventen feierten dieses schöne Ereignis gemeinsam auf ihrem Abiball mit ihren Freunden und Familien.
Weiterlesen … Abiturfeier des Walter-Gropius-Berufskollegs13.06.2018
Große Schiffe und kleine Boote, Elbe und Alster, Speicherstadt und Rathausmarkt, Landungsbrücken und Elbphilharmonie sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die das Beruflichen Gymnasiums am WGB auf ihrer sonnigen Klassenfahrt nach Hamburg sehen und erkunden konnten.
Weiterlesen … Hamburg ist immer eine Reise wert12.04.2018
Ein Projekt zur Förderung interkultureller Kompetenzen fand in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an zwei Tagen mit der Klasse GY7T statt. Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ bestand die Möglichkeit der Kooperation zwischen Bochumer Schulen und Gaststudierenden aus Europa.
Weiterlesen … Diebe treffen auf gestresste Spießer08.03.2018
Die Londoner Skyline zeigt jedes Jahr ein neues Gesicht und beeindruckt doch immer wieder mit dem gelungenen Mix aus modernen Hochhäusern aus Glas neben historischen Gebäuden mit Säulenverzierungen und Blattgoldornamenten.
Weiterlesen … London - an ever-changing metropolis