Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
In der Abteilung Haus- und Versorgungstechnik, die mit fast 150 Schülern mit zu der größten Gruppe der Berufsschule gehört, erhalten die Schüler des Berufszweigs “Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima” den schulischen Teil ihrer beruflichen Erst- oder Zweitausbildung. In der Regel dauert diese Ausbildung 3,5 Jahre.
Unterrichtet wird entsprechend den Notwendigkeiten der beteiligten Interessengruppen (Schule, Ausbildungsbetriebe, Kreishandwerkerschaft) in Teilzeitform. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine unterrichtliche Verdichtung mit zwei Berufsschultagen in der Woche statt; das dritte und vierte Ausbildungsjahr hat dagegen einen Berufsschultag in der Woche.
Die Neuordnung Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima wurde zum Ausbildungsjahr 2001 eingeführt. Der Berufschulunterricht ist nach Lernfeldern strukturiert. Diese Lernfelder werden durch Lernsituationen ausgestaltet, die abgestimmt auf regionale Gegebenheiten sind. Für diese Abstimmung ist eine enge Zusammenarbeit mit den betrieblichen Partnern im Bereich der Kreishandwerkerschaft Bochum notwendig und gegeben.
Um den vielfältigen Ansprüchen dieses Ausbildungsberufes gerecht zu werden, haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Haus- und Versorgungstechnik selbst die Verpflichtung auferlegt, dass sie sich ständig weiterbilden, indem sie Fortbildungsangebote von Herstellern, Energieversorgungsunternehmen und Arbeitsgemeinschaften der Versorgungstechnik besuchen. Als Partner des Handwerks in der Ausbildung des Dualen Systems arbeiten die Kolleginnen und Kollegen über die Lehrtätigkeit hinaus in zwei Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer mit.
13.07.2017
Die Druck- und Medienabteilung des Walter-Gropius-Berufskollegs hat einen weiteren, großen Schritt in Richtung Digitalisierung vollzogen. Eine neue Digitaldruckmaschine (Heidelberg Versafire CV) wurde mit Erfolg installiert
Weiterlesen … Digitalisierungsfortschritt in der Druck- und Medienabteilung22.05.2017
In dieser Woche wurden in der Abteilung Bautechnik die KMK-Fremdsprachenzertifikate an die Auszubildenden zur Tischler/-in sowie Auszubildende zur Bauzeichner/-in in Englisch verliehen.
Weiterlesen … Vergabe der KMK-Fremdsprachenzertifikate22.05.2017
Nun auch das dritte Jahr in Folge durften wir einem unserer Schüler gratulieren. Er gehört zu den bundesweit 100 besten Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres der Maler und Lackierer.
Weiterlesen … Bestenehrung der Sto-Stiftung 201707.04.2017
Zwei Schüler aus der Bauzeichner Mittelstufe absolvieren zurzeit ein 4-wöchiges Auslandspraktikum im sonnigen Spanien. In Zusammenarbeit mit dem DGB-Programm "Arbeit und Leben" erhielten sie eine sprachliche und kulturelle Vorbereitung und bekommen nun finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen … Ola España! – Arbeiten, wo Andere Urlaub machen...18.01.2017
„Ich war nie wirklich der Schlauste oder Überragendste in der Schule, aber man kann alles schaffen wenn man sich ein Ziel setzt.“
Weiterlesen … Feierstunde und zentrale Zeugnisausgabe Kfz-Mechatroniker