Hauptstelle Ostring:
- Adresse: Ostring 27, 44787 Bochum
- Telefon: (0234) 96 40 30
- Fax: (0234) 96 40 333
- E-Mail: buero@wg-bo.de
- Öffnungszeiten (rechte Spalte)
In der Abteilung Haus- und Versorgungstechnik, die mit fast 150 Schülern mit zu der größten Gruppe der Berufsschule gehört, erhalten die Schüler des Berufszweigs “Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima” den schulischen Teil ihrer beruflichen Erst- oder Zweitausbildung. In der Regel dauert diese Ausbildung 3,5 Jahre.
Unterrichtet wird entsprechend den Notwendigkeiten der beteiligten Interessengruppen (Schule, Ausbildungsbetriebe, Kreishandwerkerschaft) in Teilzeitform. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine unterrichtliche Verdichtung mit zwei Berufsschultagen in der Woche statt; das dritte und vierte Ausbildungsjahr hat dagegen einen Berufsschultag in der Woche.
Die Neuordnung Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima wurde zum Ausbildungsjahr 2001 eingeführt. Der Berufschulunterricht ist nach Lernfeldern strukturiert. Diese Lernfelder werden durch Lernsituationen ausgestaltet, die abgestimmt auf regionale Gegebenheiten sind. Für diese Abstimmung ist eine enge Zusammenarbeit mit den betrieblichen Partnern im Bereich der Kreishandwerkerschaft Bochum notwendig und gegeben.
Um den vielfältigen Ansprüchen dieses Ausbildungsberufes gerecht zu werden, haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Haus- und Versorgungstechnik selbst die Verpflichtung auferlegt, dass sie sich ständig weiterbilden, indem sie Fortbildungsangebote von Herstellern, Energieversorgungsunternehmen und Arbeitsgemeinschaften der Versorgungstechnik besuchen. Als Partner des Handwerks in der Ausbildung des Dualen Systems arbeiten die Kolleginnen und Kollegen über die Lehrtätigkeit hinaus in zwei Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer mit.
21.05.2019
„Du hast es drauf – Zeig's uns!“ lautet auch 2019 das Motto des Bestenwettbewerbs der gemeinnützigen Sto-Stiftung. Das Ziel: 100 Maler- und Lackierer-Azubis in ganz Deutschland gehen gut gerüstet in die Gesellenprüfung.
Weiterlesen … Sto-Bestenwettbewerb 201929.03.2019
Die alle sechs Jahre in Köln stattfindende Messe „Farbe – Ausbau und Fassade“ nahmen die Auszubildenden der Malerabteilung zum Anlass, interessante berufliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Weiterlesen … Farbe – Ausbau und Fassade01.03.2019
Unsere Kfz-Werkstatt ist um ein Fahrzeug reicher. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendein Auto, sondern um ein Hybridfahrzeug, das mit Unterstützung der Bochum Wirtschaftsentwicklung für die Auszubildenden im Bereich Kfz-Mechatroniker angeschafft wurde.
Weiterlesen … Am Hybriden üben28.02.2019
Zwei abwechslungsreiche Tage erlebten die MG 7 und MG 8, zwei Mediengestalterklassen, bei der Exkursion nach Heidelberg. Neben der Stadt mit dem Heidelberger Schloss, standen auch kulturelle Themen und fachliche Aspekte im Mittelpunkt der Exkursion.
Weiterlesen … Mediengestalter besuchen Heidelberg20.02.2019
Immer nur ruhig in der Schule sitzen und pauken, das ist doch nichts, dachten wir uns. Somit zog es die Maler der MA81/82 vor ein paar Tagen an einen außerschulischen Lernort und zwar zur DASA nach Dortmund.
Weiterlesen … Die Maler erkunden die Arbeitswelt